Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

UV Kleber

Antworten
Benutzeravatar
StoneFly86
Beiträge: 494
Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
Wohnort: Vorarlberg
Name:
Has thanked: 404 times
hat sich bedankt: 678 times
Kontaktdaten:

UV Kleber

Beitrag von StoneFly86 »

Hallo Leute

Hat jemand für mich eine Empfehlung für einen UV Kleber.
Hatte bisher mit dem BugBond und einem anderem UV Kleber gearbeitet, bin aber mit der Aushärtungszeit unter dem UV Licht nicht zufrieden.
Teilweise hast du schon Minutenlang beleuchten müssen und selbst dann war der Kleber noch leicht schmierig.
Als Lampe verwende ich die Originale von BugBond…


Gruß Stefan
Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: UV Kleber

Beitrag von Patrickpr »

Serwus Stefan

Brauchst du den Kleber für den Abschlussknoten?

Ich verwende dafür normalen Kleber und stecke diese dann in einen Styroporblock zum trocknen.

lg
LG Patrick
Benutzeravatar
StoneFly86
Beiträge: 494
Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
Wohnort: Vorarlberg
Name:
Has thanked: 404 times
hat sich bedankt: 678 times
Kontaktdaten:

Re: UV Kleber

Beitrag von StoneFly86 »

Hallo Patrick

Ich hätte vor Gammarus Muster zu binden. Der UV Kleber benötige ich für den Rücken.
IMG_20190201_213011.jpg
Und zum fixieren der Hechel bei den Klinkhamerfliegen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: UV Kleber

Beitrag von Patrickpr »

Achso =)

Da muss dich dann jemand anderer beraten :D
LG Patrick
Benutzeravatar
Jürgen24
Beiträge: 149
Registriert: 17. Januar 2018, 13:25
Wohnort: DIETACHDORF
Name:
Has thanked: 276 times
hat sich bedankt: 92 times
Kontaktdaten:

Re: UV Kleber

Beitrag von Jürgen24 »

Welche Lampe verwendest du
Es liegt oft nicht am kleber sondern an der Lampe das es schmierig bleibt.

LG Jürgen
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: UV Kleber

Beitrag von Willi »

StoneFly86 hat geschrieben: 1. Februar 2019, 15:37 Als Lampe verwende ich die Originale von BugBond…

Gruß Stefan
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: UV Kleber

Beitrag von wuzler »

Servus Stefan,

ich verwende ua den UV Knot Sens von Rio, UV Knot Sens von Loon und bin mit beiden nicht zufrieden.
Hab von einem Hartlauer Mitarbeiter diesen flüssigen UV Kleber der Fa. Egger bekommen. Zuerst den UV Knot von vorhin genannten Firmen und nach dem Aushärten dann den flüssigen mit den beiliegenden Pinseln auftragen und unter die UV Lampe. Dieser schmiert dann nicht!!! Den verkauft aber Hartlauer normal nicht an Kunden.

.
IMG_20190131_083648_resized_20190202_052205929.jpg
IMG_20190131_083655_resized_20190202_052151476.jpg
IMG_20190131_083700_resized_20190202_052122425.jpg

Hab mir jetzt UV Resin aus England bestellt, aber noch nicht ausprobiert!
https://www.flytyingboutique.com/light- ... -uv-resin/

Gruß, Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Benutzeravatar
PetersBugs
Beiträge: 27
Registriert: 11. Januar 2019, 21:55
Name:
Has thanked: 63 times
hat sich bedankt: 59 times

Re: UV Kleber

Beitrag von PetersBugs »

Servus in die Runde,

immens wichtig bei UV Klebern ist tatsächlich die Lampe zum aushärten, Jürgen hat es schon erwähnt. Ich hab drei Lampen im Gebrauch, meine erste war auch von Bug Bond, mittlerweile benutze ich eine "No Name" die ich auf einer Messe für fünf Euro mitgenommen habe. In die kommen drei Batterien und damit härtet bei mir jeder Kleber 👍🏻
In Augsburg hab ich mir einen neuen UV Kleber gekauft der speziell für solche Sachen wie Rücken von Gammarus gedacht ist, der ist von Gullf https://www.negoziopesca.it/de/gulff-uv-kleber.html
Das ist der beste UV Lack den ich bis jetzt gesehen habe!

Viele Grüsse
Peter
:cricket: Don't take Drugs, tie Bugs! :cricket:

www.gofish.it
Benutzeravatar
PetersBugs
Beiträge: 27
Registriert: 11. Januar 2019, 21:55
Name:
Has thanked: 63 times
hat sich bedankt: 59 times

Re: UV Kleber

Beitrag von PetersBugs »

Ich nochmal...

Bild

Hier bei diesen schwimmenden Nymphen hab ich den verwendet, mein Kollege Heinz Zöldi bindet auf der Messe in Wels nächste Woche, dort kann man sich vor Ort den Kleber anschauen :D

VG
Peter
:cricket: Don't take Drugs, tie Bugs! :cricket:

www.gofish.it
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: UV Kleber

Beitrag von Willi »

PetersBugs hat geschrieben: 3. Februar 2019, 16:59 mein Kollege Heinz Zöldi bindet auf der Messe in Wels nächste Woche, dort kann man sich vor Ort den Kleber anschauen
Der Heinz bindet übrigens auch bei uns am OÖ.Fliegenbindetag, am 2.März in Linz.
http://www.ooe-fliegenbindetag.at/binder.html
Dieser Tag ist speziell als Infotag ausgelegt. Auch dort hat man die Möglichkeit sich bei freiem Eintritt bei vielen bekannten Fliegenbindern Tipps und Ratschläge zu holen, auch über UV-Kleber. :)

Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
nixn44
Beiträge: 482
Registriert: 15. Februar 2018, 14:06
Wohnort: Oberndorf b. Salzburg
Name: Nicolas
Has thanked: 14 times
hat sich bedankt: 545 times

Re: UV Kleber

Beitrag von nixn44 »

Der UV-Lack vom Karl ist auch normalerweise für Ohrstücke fürs Hörgerät gedacht *g*

lg Nicolas
Eat, sleep, go flyflishing
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: UV Kleber

Beitrag von dryflyonly »

@ Peter,

danke für den Link, und zwar deshalb, weil ja das Gros der Händler so gut wie nie technische Angaben
über die von ihnen vertriebenen (chemischen) Produkte macht.
Und wenn Go Fish eine UV Lampe mit einer Wellenlänge von 365 nm anbietet und den passenden UV Kleber
dazu liefert, ist das eine gute Sache.
Es gibt jedoch auch UV Kleber, die bei 395-405 nm sehr gut und trocken in 5-6-7 sek aushärten, z.B.der
'Best Unirapid 702', der bei einer UV Wellenlänge von 320-400nm optimal aushärtet.

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
StoneFly86
Beiträge: 494
Registriert: 27. Januar 2018, 22:21
Wohnort: Vorarlberg
Name:
Has thanked: 404 times
hat sich bedankt: 678 times
Kontaktdaten:

Re: UV Kleber

Beitrag von StoneFly86 »

Danke für eure Tipps.
Bin über einen Arbeitskollegen auf diesen Kleber gestoßen
IMG_20190206_200447.jpg
Habe gleich ein paar Fliegen gebastelt. Nach 5 Sekunden komplett ausgehärtet. Bin sehr zufrieden auch wenn der Kleber eigentlich für Modellbau ausgelegt ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beim Fliegenfischen bewegt man sich von Stufe zu Stufe.
Ist eine erreicht, sieht man schon die nächste und will hinauf.
- Mel Krieger
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: UV Kleber

Beitrag von dryflyonly »

Hi Stefan,
bevor die FliFi Gilde den UV Kleber überhaupt entdeckt hat, gab es ihn bereits.
Es gibt da Produkte, die im technischen Handel wesentlich besser und preisgünstig er zu erwerben sind.

Gruß
Sigi
Antworten