Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Squirmy Worm

Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Squirmy Worm

Beitrag von Willi »

Grüß Euch,

in einer Fliegenfischer-Zeitschrift, welche am Fishing Festival verteilt wurde, war ein Bericht über einen "neuen Fliegenköder", der sich anscheinend - zumindest in Deutschland - immer größerer Beliebtheit erfreut. Der "Squirm Worm".

Er besteht zu 100% aus Silikon und imitiert einen Regenwurm.
Damit er als "Fliege" durchgeht, wird er nicht einfach wie ein echter Wurm auf den Haken gespießt, sondern mit dem Bindefaden auf den Hakenschenkel gebunden. Fertig ist der "Geheimtipp" unter den Fliegenködern.

Für mich hat das nicht mehr viel mit Fliegenfischen zu tun. Der bekannte "San Juan Wurm" war zwar für einige auch schon grenzwertig, aber er wurde zumindest noch aus Bindeutensilien (Chenille) gefertigt.

Was meint ihr dazu?


IMG_20200203_165601.jpg

Gruß, Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
dacesa
Beiträge: 213
Registriert: 5. März 2018, 16:22
Name:
Has thanked: 50 times
hat sich bedankt: 215 times

Re: Squirmy Worm

Beitrag von dacesa »

Der ewige Klassiker der Diskussionen der Fliegenfischer.

Beangle mit der Fliegenrute ein Gewässer welches nicht Fly only ist. Nehme ihn dort gerne. An reinen Fliegengewässern hab ich ihn bis dato noch nicht verwendet.
smell the flowers while you can...
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Squirmy Worm

Beitrag von Willi »

Danke für deine Antwort Volker. Ich meinte die Verwendung des Wurmes in einem reinen Fliegengewässer. In einem Mischgewässer ist so ein Silikonkollege sicher kein Problem.

Das wirft aber die Frage auf, was Fliegenfischen eigentlich ist.
Wird Fliegenfischen über das verwendete Gerät definiert, über den (künstlichen-) Köder, über beides, oder wodurch denn nun wirklich?

BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
dryflyonly
ffff
Beiträge: 1085
Registriert: 17. Februar 2018, 17:15
Wohnort: Krefeld
Name:
Has thanked: 874 times
hat sich bedankt: 1913 times

Re: Squirmy Worm

Beitrag von dryflyonly »

Hallo Willi,

als mir das Ding vor etwa 5 Jahren das erste Mal begegnete, war ich mir sicher,
sowas kommt mir nicht ans Vorfach.
Das ist bis heute so geblieben. Hat für mich absolut nichts mit Fliegenfischen zu tun,
auch wenn man eine Fliegenrute in der Hand hält.

Für Posenangler sicher eine Bereicherung.

vg Sigi
Benutzeravatar
Kainachfischer
Beiträge: 176
Registriert: 3. April 2018, 18:47
Wohnort: Graz
Name:
hat sich bedankt: 249 times

Re: Squirmy Worm

Beitrag von Kainachfischer »

Eigentlich wird Fliegenfischen über den Köder definiert.
Ich habe diesen Absatz auf Wikipedia gefunden:

"Der Name Fliegenfischen stammt von der ursprünglichen Art der Köderimitation. Imitiert werden die natürlichen Beutetiere wie Flug-, Land-, Wasserinsekten und andere Lebewesen wie Beutefische, kleinere Säugetiere oder Amphibien. Auch frei erfundene, bunte Reizfliegen werden häufig eingesetzt. Diese so genannten Fliegen werden mit Hilfe von Materialien wie Fell, Vogelfedern (Hecheln) und Kunststoff und einem Haken verschiedener Größe gefertigt. Das Binden dieser Fliegen stellt in Fliegenfischerkreisen ein eigenständiges und zeitintensives zusätzliches Hobby dar. Manchmal machen Fliegenfischer das Fliegenbinden auch zum Beruf."

Also sind so Köder wie Würmer und so weiter eigentlich nicht in der Fliegenfischerei beheimatet.
mfg/Peter
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen werdet ihr feststellen dass man Geld nicht essen kann!"

Weissagung der Cree Indianer
doublefish
Beiträge: 18
Registriert: 23. September 2019, 18:54
Name:
hat sich bedankt: 20 times

Re: Squirmy Worm

Beitrag von doublefish »

Hallo zusammen!

Interessantes Thema wo Fliegenfischen eigentlich endet. Zu dem wurm: erinnert mich an das Zeug, aus dem auch die Huchenzöpfe gemacht werden. Das stammt, glaube ich ursprünglich vom fischen auf small mouth bzw. large mouth bass.
Meine persönliche Interpretation des Fliegenfischens war eigentlich immer jene wonach die Schnur und nicht der „Köder“ das Wurfgewicht darstellt. Wenn das nicht mehr der fall ist, wäre das eigentlich nicht mehr die reine Lehre. Da stellt sich dann aber sofort die Frage wie das dann mit Nymphen und Streamern (ab einer gewissen Größe buw. Machart) aussieht....
Ich persönlich fische in manchen Situationen ehrlich gesagt auch mit Setups, die
ganz und gar nix mehr mit Fliegenfischen zu tun haben, zb beim steelhead fischen mit einer Nymphenrigg und einem fetten Bobber Bissanzeiger. Das ist halt eine sehr effektive Methode. Am Ende des Tages muss jeder für sich selber entscheiden was er akzeptiert oder ablehnt.....

Lg,
Matt
Say NO to Pebble Mine!
Benutzeravatar
Flysamurai
Fleeschebenger
Beiträge: 642
Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
Wohnort: Krieewel is mi Dörp
Name: Andreas
Has thanked: 122 times
hat sich bedankt: 793 times

Re: Squirmy Worm

Beitrag von Flysamurai »

Hallo zusammen,

ich definiere Fliegenfischen so:

1. mit der Trockenfliege (die Königsdisziplin)
2. mit der Nassfliege (die ursprüngliche Art)

Alles andere hat m.M. nach nichts mit Fliegenfischen zutun.
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen


Andreas


"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Caesargfx
Beiträge: 18
Registriert: 18. Januar 2020, 14:22
Name:
Has thanked: 2 times
hat sich bedankt: 17 times

Re: Squirmy Worm

Beitrag von Caesargfx »

Ich finde das super schwer.

A) die Fliege ist die Definition:
Dann kann ich auch mit ner UL Rute und ner Fliege ans Fly only Wasser :?: oder mit nem Spirolino? .... ist dann ein Jighaken auf dem ich einen Streamer oder Krebs binde ne Fliege? Ich hab auch ein Grundelimitat gebunden und statt einem Dragontail einen Baitholder eingebunden auf dem ich einen eingekürzten kleinen Twister aufgeschraubt habe, der Körper besteht aus Federn.

B) das Gerät zählt:
Alles was ich mit ner Flugrute werfen kann? Ich hab an nem Fly only Gewässer den Besitzer mal gefragt ob ich eine Illex woodlouse (Gummi Käfer) am Haken Fischen darf und er hat es mir (ausnahmsweise) erlaubt. Nur ein lebender Köder am Haken sei bei ihm nicht erlaubt. Oft sind auch Bissanzeiger nicht erlaubt weil das ja schon fast Posenfischen ist in manchen Augen.

C) die Puristen:
Gerät und Fliege sind seit 100 Jahren dasselbe Model. Streamer und Angler ohne Gespleißte werden schon schief angeschaut...

Ich bin ja eher ein Mensch der gerne experimentiert. Ich will alles mögliche einbinden und schauen was man daraus machen könnte und lass mich auch gern im Linzer Hafen blöd anschauen, wenn ich mit der Fliegenrute im Hafenbecken rumfuchtle obwohl das Spinnfischen da wohl komfortabler wäre. Oder hab jetzt auch mal Streamer am Dropshot eingebunden und so Zander und Barsche an der UL gefangen. Jedem das seine, Regeln wo sie Sinn machen und sonst sollen alle ihre Freude haben.


PS: darf ich zb im Linzer Hafen in der Zeit wo Spinnfischen von Februar bis April nicht erlaubt ist (und alle Raubfische geschont sind bis auf Forelle) eigentlich mit der Fliegenrute Nymphen und Trockenfliegen anbieten (alles außer Streamer worauf auch Weißfische gehen könnten)?

PPS:
Zählt eine Drop shot mit Wurm zum Spinnfischen? Denke Ja aber theoretisch ist es ein Paternoster mit Wurm. Müsste man ihn liegen lassen und nur einmal einziehen da es sonst zu aktiv geführt ist?

PPPS: eigentlich müsste man dann ja sagen dass in oben erwähnter Zeit das aktive führen von Ködern und das Fischen mit Köderfischen und Fetzen nicht erlaubt ist um ganz genau zu sein ;)

Man sieht, man kann alles bis ins Kleinste zerpflücken aber irgendwie hat man innerlich doch immer so ein Gefühl, ab wann man in einem Graubereich ist und vll Grenzen zu sehr ausreizt.

Just my Senf
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: Squirmy Worm

Beitrag von zulu6 »

Hmm, das ist doch nicht neu und auch kein Geheimtipp.
Varianten davon aus Schnürsenkeln, roten Büro-Gummiringen oder Weckgummis gibt es seit ich denken kann und
hab sie als Kind selbst mit Mutters Nähfaden an die Haken gebunden.
Gefischt hauptsächlich an Wasserkugel oder Korkstoppel.

Ob das jetzt Fliegen sind, würd ich nicht pauschal übers Knie brechen,
da die Sichtweisen wie man sieht zutiefst subjektiv sind.

Selbst die Definition "was ist Fliegenfischen" bietet mMn Potential endlose Diskussionen.
Da bin ich der Ansicht "Fischen und fischen lassen". Viel wichtiger ist mir der sorgsame Umgang mit der Kreatur und
natürlich alles im Rahmen der jeweiligen Bestimmungen.

Sg Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
nixn44
Beiträge: 482
Registriert: 15. Februar 2018, 14:06
Wohnort: Oberndorf b. Salzburg
Name: Nicolas
Has thanked: 14 times
hat sich bedankt: 545 times

Re: Squirmy Worm

Beitrag von nixn44 »

Für mich zählt als Fliegenfischern:

1. das Befördern des Köders mittels Flugschnur.
2. das Imitieren eines Insekts (auch das Stadium der Larve etc.)

Ausnahmen stellen hier für mich das Streamerfischen auf Huchen, Hecht etc. dar, wobei selbst hier fische ich nicht wie einige mit 15-30Gramm Ködern, welche dann des eigentliche Wurfgewicht darstellen und mit einem Seitwärtswurf "rausgeschlenzt" werden.

Deshalb ist auch für mich zb das Tschechische Nymping, Frenchnymphing eine eigene Art zu Fischen, aber nicht Fliegenfischen.

lg Nicolas
Eat, sleep, go flyflishing
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1876 times
hat sich bedankt: 1399 times

Re: Squirmy Worm

Beitrag von forelle1 »

so wie der Nicolas, sehe ich das auch.
Für mich das Imitieren eines Insekts (auch das Stadium der Larve etc.) auch am wichtigsten.
Dabei unterscheidet sich für mich der Fliegenfischer von den anderen Anglern.
Wenn natürlich von den Fischen kleine Würmer oder Ähnliches als Nahrung aufgenommen werden, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen wenn ich versuche sie am Bindestock nachzubinden. Wenn ich dann mit meiner Fliegenrute Fische damit überliste, habe ich alles richtig gemacht. Aber solche Gummi und Plastikteile werde ich auch nicht zum Fliegenfischen verwenden.
Vor längerer Zeit habe ich mich beim Binden auch schon einmal damit beschäftigt.

P1000226.JPG
P1000224.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Flysamurai
Fleeschebenger
Beiträge: 642
Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
Wohnort: Krieewel is mi Dörp
Name: Andreas
Has thanked: 122 times
hat sich bedankt: 793 times

Re: Squirmy Worm

Beitrag von Flysamurai »

atzi33 hat geschrieben: 6. Februar 2020, 06:43 @ flysamuray:
Ich habe so einen squirmy , fische in aber fast nie , weil er mit einer Fliege nichts mehr am Hut hat!
Wenn du aber das Nymphenfischen völlig auslässt, hast du das Fliegenfischen nicht verstanden! Überlege mal wo der Naturfisch am häufigsten seine Nahrung aufnimmt! An der Oberfläche oder am Grund ???
Hallo zusammen,

nur weil ich das Nymphenfischen ausser Acht lasse habe ich das Fliegenfischen nicht verstanden? Das musst du mal näher erläutern. Da bin ich aber gespannt. Für mich sind die o.g. Arten des Fliegenfischens traditionell und für mich die schönste Art dieses Hobby auszuführen.
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen


Andreas


"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Squirmy Worm

Beitrag von Willi »

Ganz unrecht hat der Atzi da nicht. Die meiste Nahrung nehmen die Fische vom Grund auf. Da bietet sich die Nymphe und die Nassfliege natürlich an.
Selbstverständlich ist auch das Fischen mit der Trockenfliege erfolgreich und sollte auch nicht vernachlässigt werden, eben auch, weil es ein sehr schönes Fischen ist. Ich persönlich würde es aber nicht als "Königsdisziplin" bezeichnen. :)

Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
dacesa
Beiträge: 213
Registriert: 5. März 2018, 16:22
Name:
Has thanked: 50 times
hat sich bedankt: 215 times

Re: Squirmy Worm

Beitrag von dacesa »

Flysamurai hat geschrieben: 6. Februar 2020, 17:36
atzi33 hat geschrieben: 6. Februar 2020, 06:43 @ flysamuray:
Ich habe so einen squirmy , fische in aber fast nie , weil er mit einer Fliege nichts mehr am Hut hat!
Wenn du aber das Nymphenfischen völlig auslässt, hast du das Fliegenfischen nicht verstanden! Überlege mal wo der Naturfisch am häufigsten seine Nahrung aufnimmt! An der Oberfläche oder am Grund ???
Hallo zusammen,

nur weil ich das Nymphenfischen ausser Acht lasse habe ich das Fliegenfischen nicht verstanden? Das musst du mal näher erläutern. Da bin ich aber gespannt. Für mich sind die o.g. Arten des Fliegenfischens traditionell und für mich die schönste Art dieses Hobby auszuführen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
smell the flowers while you can...
Benutzeravatar
Flysamurai
Fleeschebenger
Beiträge: 642
Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
Wohnort: Krieewel is mi Dörp
Name: Andreas
Has thanked: 122 times
hat sich bedankt: 793 times

Re: Squirmy Worm

Beitrag von Flysamurai »

Hallo Daniel,

deine Erläuterung fehlt noch. :mrgreen:
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen


Andreas


"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Benutzeravatar
dacesa
Beiträge: 213
Registriert: 5. März 2018, 16:22
Name:
Has thanked: 50 times
hat sich bedankt: 215 times

Re: Squirmy Worm

Beitrag von dacesa »

Flysamurai hat geschrieben: 6. Februar 2020, 21:04 Hallo Daniel,

deine Erläuterung fehlt noch. :mrgreen:
Bin voll beim atzi.

Keine Ahnung was der „ichhabdenlängsten“ Mist hier soll. Schade um den Thread. Peace.

Ps. Jap die Nymphenfischerei ist für mich in der Bisserkennung viel schwieriger als trocken (immer ohne Bissanzeiger)

Ps2: wo ich nicht ganz beim atzi bin. Auch wenn gerade nichts steigt, verhaftet man trocken auch einige Fische, wenn das Muster passt.
smell the flowers while you can...
Benutzeravatar
Oldy43
R.I.P.
Beiträge: 1475
Registriert: 18. Januar 2018, 01:30
Wohnort:
Name:
Has thanked: 1046 times
hat sich bedankt: 943 times
Kontaktdaten:

Re: Squirmy Worm

Beitrag von Oldy43 »

dacesa hat geschrieben: 6. Februar 2020, 22:18
Keine Ahnung was der „ichhabdenlängsten“ Mist hier soll. Schade um den Thread. Peace.
Nun, das sehe ich nicht unbedingt so, denn jeder erläutert seine Affinität und Einstellung zum Fliegenfischen.
Das es auch Spezialisten in bestimmten Köderanbietungen in unseren Reihen gibt, (welche sie auch oft bewiesen (Fotos und Zeugen) haben) und es uns mitteilen, ist doch eine erfreuliche Sache.
Immer eine stramme Leine
wünscht Dir
Rudolf
Bild
Benutzeravatar
Flysamurai
Fleeschebenger
Beiträge: 642
Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
Wohnort: Krieewel is mi Dörp
Name: Andreas
Has thanked: 122 times
hat sich bedankt: 793 times

Re: Squirmy Worm

Beitrag von Flysamurai »

Guten Morgen zusammen,

@ dacesa

Es geht hier nicht um „ichhabdenlängsten“ Mist, sondern um eine Meinung die der eine oder andere vertritt. Das hast du wohl nicht verstanden und wer hier solche Sprüche raushaut wie "Wenn du aber das Nymphenfischen völlig auslässt, hast du das Fliegenfischen nicht verstanden! " sollte dann auch Stellung nehmen. Und Beiträge wie deiner mit Zitat und einem Bild bringen das Thema richtig nach vorne und die Krönung ist, sich im nächsten Beitrag beschweren das es schade ist um dem Thread wenn jemand nachfragt.
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen


Andreas


"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Benutzeravatar
dacesa
Beiträge: 213
Registriert: 5. März 2018, 16:22
Name:
Has thanked: 50 times
hat sich bedankt: 215 times

Re: Squirmy Worm

Beitrag von dacesa »

Ein bisschen Spaß darf wohl sein... aber du bist wohl befreit davon.

Und wenn das Angeln mit Nymphe für dich nichts mit FF zu tun hat, dann ist dir wohl nicht zu helfen... :roll:

Habe fertig.

Flysamurai hat geschrieben: 7. Februar 2020, 08:59 Guten Morgen zusammen,

@ dacesa

Es geht hier nicht um „ichhabdenlängsten“ Mist, sondern um eine Meinung die der eine oder andere vertritt. Das hast du wohl nicht verstanden und wer hier solche Sprüche raushaut wie "Wenn du aber das Nymphenfischen völlig auslässt, hast du das Fliegenfischen nicht verstanden! " sollte dann auch Stellung nehmen. Und Beiträge wie deiner mit Zitat und einem Bild bringen das Thema richtig nach vorne und die Krönung ist, sich im nächsten Beitrag beschweren das es schade ist um dem Thread wenn jemand nachfragt.
smell the flowers while you can...
Benutzeravatar
Flysamurai
Fleeschebenger
Beiträge: 642
Registriert: 12. Februar 2018, 14:24
Wohnort: Krieewel is mi Dörp
Name: Andreas
Has thanked: 122 times
hat sich bedankt: 793 times

Re: Squirmy Worm

Beitrag von Flysamurai »

Das ist gut das ihr beide fertisch habt, dann kann ja wieder jeder seine Vorstellung, Meinung und Vorlieben hier kundtun und es werden keine komischen Diskussionen mehr geführt.
Also dann Gruß zu Haus un Tach zusammen


Andreas


"Das Leben zu vereinfachen ist so schwierig."(Yvon Chouinard)
Antworten