Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

UHU LED-Light Booster

Antworten
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

UHU LED-Light Booster

Beitrag von zulu6 »

Grüß euch,

in Sigis Nassfliegenthema (LINK) ging es an einem Nebenschauplatz u.a.
auch um UV-Kleber - genauer gesagt Bug-Bond.

Da fiel mir ein, dass ich einen UV-Kleber - den UHU LED-Light Booster - zuhause hab.
Sowas hier:
611oSWP+L8L._AC_SL1024_.jpg


Und die Frage kam auf, ob dieser Kleber ähnlich wie Bug-Bond einsetzbar wäre...
zulu6 hat geschrieben: 17. Februar 2021, 20:31
dryflyonly hat geschrieben: 17. Februar 2021, 15:53Das von Uhu kenne ich nicht. Kannst ja mal berichten.
Werd ich gerne, sobald ich den mal zum Einsatz bringen kann.
Am Plan steht ein Gammarusmuster mit Uhu-Rückenpanzer.
Info folgt bei Zeiten.
Also ich habs gestern Abend an einem Gammarus-Muster ausprobiert.
Das Ergebnis ist - sagen wir mal so - nicht wirklich herzeigbar.
Funktioniert hat es zwar - aber der Kleber ist meinem Empfinden nach zu zähflüssig und
verläuft nicht so schön wie ich das erhofft hatte.

Abgesehen davon härtet dieser Kleber glaub ich auch an Luft (auch unter Ausschluss von UV-Licht) aus,
nur halt langsamer.
Beginnt aber dem Anschein nach unmittelbar nach der Applikation zu ziehen.

Stickwort Applikation: die Tube hat eine von Sekundenklebern her bekannte Applikationsspitze,
welche für Fliegenbinderzwecke mMn zu grobschlächtig ist.

Fazit:
Werde den Kleber wieder den üblichen Haushaltszwecken zuführen - wo er auch hingehört.
Zum Fliegenbinden wirds besser geeignete geben.


Schöne Grüße
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
tschiste
Beiträge: 575
Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
Wohnort: Wien
Name: Christian
Has thanked: 934 times
hat sich bedankt: 1071 times

Re: UHU LED-Light Booster

Beitrag von tschiste »

zulu6 hat geschrieben: 22. Februar 2021, 09:37
Fazit:
Werde den Kleber wieder den üblichen Haushaltszwecken zuführen - wo er auch hingehört.
Zum Fliegenbinden wirds besser geeignete geben.


Schöne Grüße
Jürgen
Jepp, auch schon probiert, fürs binden gibt es um längen bessere. :D
Mittlerweile auch schon in den unterschiedlichsten Viskositäten.

lg
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1876 times
hat sich bedankt: 1399 times

Re: UHU LED-Light Booster

Beitrag von forelle1 »

Danke für die Info.
Das hat mich vor einem Fehlkauf bewahrt.
Gruß Hans
Benutzeravatar
Patrickpr
Beiträge: 1640
Registriert: 9. Februar 2018, 17:33
Wohnort: Liebenau Oberösterreich
Name: Patrick Praher
Has thanked: 1006 times
hat sich bedankt: 919 times

Re: UHU LED-Light Booster

Beitrag von Patrickpr »

Verändert sich die Viskosität wenn es kalt gestellt wird? Bzw. gewärmt wird?
LG Patrick
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

UPDATE zum UHU LED-Light Booster

Beitrag von zulu6 »

Grüß euch hier nochmal,

hab jetzt das unseelige oben beschriebene Testmuster für euch mal abgelichtet:
IMAG7485_zulu_01.jpg
...zugegeben, das Muster ist einerseits schlampert gewickelt und nicht gerade prädestiniert,
dennoch hatte ich mir eine bessere Verarbeitbarkeit erhofft.


Nun denn, mit einem Versuch alleine wollte ich das Urteil doch nicht stehen lassen.
Gestern Abend hab ich nochmals einen Versuch gestartet:
IMAG7486_zulu_02.jpg
IMAG7487_zulu_03.jpg
IMAG7488_zulu_04.jpg
Das Ergebnis wurde deutlich brauchbarer,
nur das Handling der Tube ist und bleibt a bissal an Schas - gelinde gesagt.
Denn wie schon erwähnt, beginnt der Kleber nach der Applikation auch ohne UV-Lampe gleich zu ziehen.

Weiteres Problem: obwohl ich die Tube immer gleich wieder sauber verschlossen hab,
hats mir zweimal die Applikationsspitze selbst innendrin zugepickt.
Mit einer Stecknadel ließ sich das Problemchen dann zwar lösen, aber lästig und eine Patzerei.
Und der Kleber ist da nicht etwa an der Spitz gehärtet, sondern etwa 1cm drinnen.

Es schaut so aus, als würde das Material auch bei Luftkontakt sehr schnell aushärten -
und mit dem UV-Licht halt wie der Name schon sagt das nochmal "geboostet" werden.

Schöne Grüße
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
tschiste
Beiträge: 575
Registriert: 12. Januar 2021, 16:55
Wohnort: Wien
Name: Christian
Has thanked: 934 times
hat sich bedankt: 1071 times

Re: UHU LED-Light Booster

Beitrag von tschiste »

Patrickpr hat geschrieben: 22. Februar 2021, 19:09 Verändert sich die Viskosität wenn es kalt gestellt wird? Bzw. gewärmt wird?
Nö, nicht wirklich.
Aber es mittlerweile schon vom Klassischen UV Harz(eher dick für mehrschichtigen Aufbau) bis zum Perdigon Resin(sehr dünnflüssig für feines Arbeiten) schon alles.
Eins haben alle gemeinsam, den penetranten Geruch, der in der Wohnung hängenbleibt, wobei Solarez geruchsmäßig meiner Meinung nach alles topt, aber leider gottes trotzdem eins der besten Produkte :D
"If I'm not going to catch anything, then I 'd rather not catch anything on flies"
-Bob Lawless
Antworten