Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Saisonabschluss am Hauswasser und ein Krönchen

Antworten
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Saisonabschluss am Hauswasser und ein Krönchen

Beitrag von zulu6 »

Grüß euch im Club,

mit dem beginnenden Aufstieg der Herbst- und Winterlaicher ist an meinen Hauswassern per 30.09. Saisonende und Pause bis März.
Bei einem Blick in den Terminkalender überkam mich ein leiser Anflug von Torschlusspanik – jetzt oder nie!
Die restlichen Septembertage sind nämlich vollends terminüberflutet. :?
Mein Chef gewährte mir dankenswerterweise einen Pre-Work-Fischgang mit späterem Arbeitsbeginn. :muscle:

Am nächsten Tag war ich zeitig unterwegs, punkt 07:00 Uhr war der Einstieg ins Wasser.
Es war gerade hell genug, auch wenn die Sonne im „Loch“ unten noch nicht aufgegangen war.
Die Flusstäler von Bregenzerach und Weißach waren zudem in Nebel eingehüllt – der würde sich dann erst
mit zunehmender Tageserwärmung und Sonneneinstrahlung auflösen.

Wie den ganzen Sommer hindurch war das Wasser auch diesmal (immer noch) trübe, Sichttiefe vielleicht 20 cm oder so. :?


Bis zum ersten Biss dauerte es aber gar nicht allzu lange.
Offensichtlich eine Regenbogenforelle, die sich sogleich mit akrobatischen Sprüngen zeigte.
Das Vergnügen währte nur kurz, ein paar Sprünge und Fluchten später „long line release“.

Yo mei, kommt vor.
Aber danach war es eine Zeit lang wie verhext – nix ging mehr,
Verschiedene Muster bis hin zu „Verzweiflungsmustern“ wurde angeknüpft – aber wie ausgestorben.
Nix
Auch kein Flanken oder Aufblitzen.

Gedanken machten sich breit, dass ich mir einen besseren bzw. fischträchtigeren Abschluss gewünscht hätte… :shock:


Nun denn, Meter machen war angesagt.
Ja und dann noch ein Hänger! :oops:

Als ich mich schon darauf gefasst machte, den Hänger per Hand lösen zu müssen,
kam mir was komisch vor.
Es schien, als würde sich der Hänger ganz langsam - wie in Zeitlupe - in tieferes Wasser bewegen…
Schläge waren nicht zu spüren.

Aber ja, die Sache war klar – Uboot, sprich Barbe müsste das sein.

Mein Gegenüber wurde dann doch noch sehr lebhaft und übernahm eine Zeit lang die Führung im Tanz.
Am Ende war die Barbe im Kescher – Glück für mich, Pech für sie...
01_IMAG9350.jpg


Der Mood passte wieder, das Mojo war zurück :cool:
In diesem Sinne stiegen kurz darauf Regenbogenforellen ein,
von denen zumindest zwei den Weg bis in den Kescher fanden.

„Ein guter Zeitpunkt umzukehren“ – kam mir in den Sinn – die Strecke wieder zurückfischen bis zum Ausgangspunkt und gut ist.
Der Abschluss passte so.


Viel passierte am Rückweg nicht mehr, die Stecke hatte ich zuvor ja schon halbwegs intensiv abgefischt.
ABER,
ja aber dann…

…am Auslauf eines kleinen Gumpens, seichte Rieselstrecke und vielleicht 2-3 Meter vor meinen Füßen ein hauchzarter Anfasser.
Quittiert mit einem ebenfalls dosierten Hefter hing ein kleines Fischlein am Band und
schnell war mir klar, dass es eine jung Äsche von so ca. 20 cm war

Behutsam führte ich die kleine Äsche in den Kescher, schnelles Erinnerungsfoto und Tschüss!
02_IMAG9358.jpg
Das Wasser hat sie nie wirklich ganz verlassen.
Äschen sind in dem Revier äußerst selten und komplett geschont, ihr könnt euch meine Freude daher sicher vorstellen.



So gut ist!
Spulte dann auf und ging den Rest ohne zu fischen direkt zurück.
Ein sehr versöhnlicher Abschluss nach einer durchwachsenen Saison,
wo eigentlich nur der September halbwegs brauchbare Verhältnisse bot.

Die kleine Äsche war am Ende die Krönung des Morgens und
ich glaub so um 10:00 Uhr startete ich leicht verspätet und vollends zufrieden in den Arbeitstag.


Schöne Grüße
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1876 times
hat sich bedankt: 1399 times

Re: Saisonabschluss am Hauswasser und ein Krönchen

Beitrag von forelle1 »

Danke Jürgen, ein schöner Bericht.
Bei deiner lebhaften Erzählung kann man die kurze Angeltour so richtig miterleben.
Ein Petri für die artenreichen Fänge.
Da hast du doch in allen Wasserschichten etwas an die Rute bekommen.
War das alles mit der selben Fliege?
Die Barben stehen doch meistens am Grund,
die Forellen oft im Mittelwasser
und die Äschen mehr an der Wasseroberfläche.
Gruß Hans
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Saisonabschluss am Hauswasser und ein Krönchen

Beitrag von Willi »

Toller Bericht, Danke Jürgen! :thumbs_up:
Da hast doch noch einen schönen und erlebnisreichen Saisonabschluss erleben dürfen.

Petri und Gruß,
Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
FlifiSepp
Beiträge: 496
Registriert: 29. April 2021, 13:51
Wohnort: Hof bei Salzburg
Name: Sepp
Has thanked: 73 times
hat sich bedankt: 812 times

Re: Saisonabschluss am Hauswasser und ein Krönchen

Beitrag von FlifiSepp »

Ja, sehr schöner Bericht, bei dem man mitleben kann!

Ich werde es im September aus beruflichen Gründen wahrscheinlich nicht mehr schaffen, ans Wasser zu kommen. Aber bei uns ist auch nicht am 30.09. Saisonende, sondern am 31. Dezember. :cool:

LG Sepp
Benutzeravatar
wuzler
Herr der Fliegen
Beiträge: 1272
Registriert: 13. Januar 2019, 15:24
Wohnort: Freinberg
Name: Karl Flick
Has thanked: 4610 times
hat sich bedankt: 1369 times

Re: Saisonabschluss am Hauswasser und ein Krönchen

Beitrag von wuzler »

Schöner kann man einen Arbeitstag eigentlich nicht beginnen und eine Saison beenden. Petri zu den schönen FÄngen und zur kleinen aber seltenen Äsche!


Gruß, Karl
Tight Lines und gut Zwirn
wünscht Dir
Karl
Pabru
Beiträge: 647
Registriert: 26. Oktober 2020, 09:19
Wohnort: Oberösterreich
Name: Patrick
Has thanked: 771 times
hat sich bedankt: 957 times

Re: Saisonabschluss am Hauswasser und ein Krönchen

Beitrag von Pabru »

Toller Bericht da hat der Saisonabschluss dann doch noch ein würdiges Ende mit kampfstarker Barbe und seltenem Fisch Nachwuchs genommen.
Petri Heil!
LG. P.
LG. Patrick
<°))))>< <°))))><
Benutzeravatar
hard
Beiträge: 169
Registriert: 16. Dezember 2020, 18:11
Wohnort:
Name: Reinhard
Has thanked: 246 times
hat sich bedankt: 350 times

Re: Saisonabschluss am Hauswasser und ein Krönchen

Beitrag von hard »

Servus Jürgen,

schöner Saisonabschluss an deinem Hausgewässer ... schön geschrieben :thumbs_up:

so lässt es sich dann entspannt in einen anstrengenden Arbeitstag starten ... Petri !
Benutzeravatar
nixn44
Beiträge: 482
Registriert: 15. Februar 2018, 14:06
Wohnort: Oberndorf b. Salzburg
Name: Nicolas
Has thanked: 14 times
hat sich bedankt: 545 times

Re: Saisonabschluss am Hauswasser und ein Krönchen

Beitrag von nixn44 »

Schöner Saisonabschluss Jürgen. Danke fürs teilhaben lassen :-) Hoffe du kommst trotzdem noch woanders an Wasser :D Bei uns gehts gsd bis 31.12 oder auf Huchen auch länger *g*

lg Nicki
Eat, sleep, go flyflishing
Benutzeravatar
Palakona
Werbepartner
Beiträge: 518
Registriert: 21. März 2018, 09:43
Name: Palakona
Has thanked: 144 times
hat sich bedankt: 876 times
Kontaktdaten:

Re: Saisonabschluss am Hauswasser und ein Krönchen

Beitrag von Palakona »

Ein sehr schöner Saisonabschluss - danke für‘s Mitnehmen.
Bei mir geht es noch eine Weile, aber ich lasse es auch schon langsam ausklingen.
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen (Georg Friedrich Händel)
Bild
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: Saisonabschluss am Hauswasser und ein Krönchen

Beitrag von zulu6 »

Vielen Dank für eure geschätzten Antworten, freut mich. :thumbs_up:

forelle1 hat geschrieben: 23. September 2021, 18:03Da hast du doch in allen Wasserschichten etwas an die Rute bekommen.
War das alles mit der selben Fliege?
Nein, das war wie du vermutet hast mit verschiedenen Fliegentypen, nur in einer anderen Reihenfolge.
Die Barbe ging auf eine kleine braune Nymphe Gr 12 mit 2,5mm Köpfchen,
die Forellen fielen auf eine Balloon Caddis Gr 14 herein und
die kleine Äsche nahm eine unbeschwerte schwarze Nymphe Gr. 14.

nixn44 hat geschrieben: 24. September 2021, 14:02Hoffe du kommst trotzdem noch woanders an Wasser
Ja das hoff ich auch, Projekte bzw. Ziele gäbs ja genug. :D

Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1876 times
hat sich bedankt: 1399 times

Re: Saisonabschluss am Hauswasser und ein Krönchen

Beitrag von forelle1 »

Danke Jürgen für die Info.
Bei uns gehen die Forellen zur Zeit nicht auf der Trockenfliege.
Ich war am Sonntag einmal kurz in der Fränkischen Schweiz und habe die Fliegenfischer beobachtet.
Wegen Rückenprobleme habe ich selbst die Rute nicht geschwungen.
Die haben ihre Forellen alle mit einer Nyphe gefangen, darum die Annahme mit dem Mittelwasser.
Bei euren Gewässern kann das natürlich ganz anders sein.
Das ist die Wiesent in der Fränkischen Schweiz. Unser fränkischer Hotspot im Fliegenfischen.
P1020055.JPG
P1020051.JPG
Gruß Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
FlifiSepp
Beiträge: 496
Registriert: 29. April 2021, 13:51
Wohnort: Hof bei Salzburg
Name: Sepp
Has thanked: 73 times
hat sich bedankt: 812 times

Re: Saisonabschluss am Hauswasser und ein Krönchen

Beitrag von FlifiSepp »

So ein Kreidefluß hat schon auch was!

LG Sepp
Benutzeravatar
chandler
Beiträge: 114
Registriert: 26. September 2018, 14:51
Name:
Has thanked: 82 times
hat sich bedankt: 132 times

Re: Saisonabschluss am Hauswasser und ein Krönchen

Beitrag von chandler »

Danke für den schönen Bericht und Petri Heil zu dem guten Fang, Jürgen! Die aktuellen Herbsttage lassen auch mir ordentlich die Finger jucken bzgl. FF. Ich hoffe, ich kann kommende Woche MU und/oder Donnerstag auch für eine gute Zeit am Wasser nutzen.

LG Julian
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1876 times
hat sich bedankt: 1399 times

Re: Saisonabschluss am Hauswasser und ein Krönchen

Beitrag von forelle1 »

Da habe ich heute gleich einmal zwei Balloon Caddis gebunden.
Vielleicht nehmen die Forellen, wenn noch welche da sind, diese Fliegen auch an.
P1020088.JPG
P1020090.JPG
Gruß Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: Saisonabschluss am Hauswasser und ein Krönchen

Beitrag von zulu6 »

Grüß dich Hans,
da wünsch ich dir Petri heil damit!
Gute Besserung deinem Rücken, dass du sie schnellst möglich aufs Wasser bringen kannst.

Mir ist ein roter oder gelber "Balloon" lieber, einfach wegen der besseren Sichtbarkeit.
Wenn ich mir aber deine weiter oben geposteten Bilder der Wiesent ansehe,
wird das vielleicht eher vernachlässigbar sein.
Im turbulenten Wasser hilft mir die Farbe jedenfalls.

@Julian: Petri dank :)


Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1876 times
hat sich bedankt: 1399 times

Re: Saisonabschluss am Hauswasser und ein Krönchen

Beitrag von forelle1 »

Danke Jürgen für die Wünsche. Sicher hast du mit dem roter oder gelber "Balloon" recht,
aber bei mir war zur Zeit nichts anderes vorhanden.
Der Balloon wurde aus einer runden PC - Dichtschnur angefertigt, die ich zum Abdichten meiner Außenrollo hatte.
Die ist wasserdicht und schwimmt. Muss eigentlich funktionieren bis auf die Farbe halt.
Gruß Hans
Miguelefue
Beiträge: 27
Registriert: 3. Januar 2021, 14:46
Name:
Has thanked: 31 times
hat sich bedankt: 33 times

Re: Saisonabschluss am Hauswasser und ein Krönchen

Beitrag von Miguelefue »

Sehr schöner Bericht. Selbst habe ich im September/Oktober auch nur ein Paar Tage freuschaufeln können für den Saisonabschluss.
Petri für dein UBoot und Äsche....
Das nächste Jahr ist schneller da als man glaubt... .
Antworten