Erste Clubfliege des Jahres ist die Missing Link, hier in verschiedenen Interpretationen / Der Clubfisch des Jahres 2025 ist der Bachsaibling
Bild Bild

Caddis für den Jäger

Zeigt uns evl. auch die Bindeanleitungen Eurer Variation.
Antworten
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1876 times
hat sich bedankt: 1399 times

Caddis für den Jäger

Beitrag von forelle1 »

Ich habe vor einiger Zeit von einem ehemaligen Arbeitskollegen ein Stück behandeltes Wildschweinfell erhalten.
Ich habe versprochen für seinen Sohn ein paar Fliegen zu binden. Er ist aber kein Fliegenfischer.
Da habe ich ihm vorgeschlagen sie sollen es mit einer Wasserkugel, ein Stück Vorfach dazwischen und dann die Fliege versuchen. Das ist schon eine Weile her. Nun muss ich doch mein Versprechen halten und etwas binden. Wir werden sehen ob er damit erfolgreich ist. :trout:
Familie Caddis.jpg
Caddis lang.jpg
Caddis Struppi.jpg
Caddis Junior.jpg
Caddis Langhaar.jpg
Caddis Baby.jpg
Gruß Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
zulu6
Administrator
Beiträge: 2340
Registriert: 20. November 2019, 09:50
Wohnort: Nähe Bregenz
Name: Jürgen
Has thanked: 5091 times
hat sich bedankt: 3038 times
Kontaktdaten:

Re: Caddis für den Jäger

Beitrag von zulu6 »

Fischen mit der Wasserkugel ist in meiner Gegend bzw. vor allem in der benachbarten Schweiz noch sehr verbreitet. Dort wird die Wasserkugel "Buldo" genannt.
Wenn man die Technik etwas beherrscht, kann man durchaus erfolgreich sein.
Sollte jedoch nicht mit der Leuchtrotriesenkugelknüppelfischerei am Forellensee verwechselt werden, das hat nicht viel mit der Idee der Wasserkugelfischerei zu tun.

Sorry für den kurzen Ausschweifer - richtig eingesetzt werden deine Freunde damit sicher erfolgreich sein.

Wildschweinhaar hab ich (noch) nicht im Portfolio.
Was hat es für (besondere) Eigenschaften?
Stell mir vor, dass es wohl recht borstig ist.

Schöne Grüße
Jürgen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fischen und fischen lassen
(zulu6)
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1876 times
hat sich bedankt: 1399 times

Re: Caddis für den Jäger

Beitrag von forelle1 »

Ja Jürgen, da kann ich dir nicht widersprechen.
Die sind hart und borstig. Aber wenn ich sie zum Probieren von einem Freund bekomme muss man schon etwas damit kreieren. Ich denke aber einen Angelversuch ist es schon damit wert.
Schauen wir halt einmal was er dazu sagt. Vielleicht bringt er mir dann ein ganzes Wildschwein.
Gruß Hans
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Caddis für den Jäger

Beitrag von Willi »

Trockenfliege und Wasserkugel - wie oft haben wir damit in unserer Kindheit die Aitel und sogar die Karpfen im See geärgert! :mrgreen:

Warum nicht auch mal aus Wildschweinborsten? Die werden sicher auch erfolgreich sein lieber Hans! :thumbs_up:

BG, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Benutzeravatar
forelle1
Beiträge: 1027
Registriert: 6. Januar 2019, 20:42
Wohnort: Deutschland / Franken
Name: Hans
Has thanked: 1876 times
hat sich bedankt: 1399 times

Re: Caddis für den Jäger

Beitrag von forelle1 »

Danke Willi.
Wir haben da früher, manche machen es immer noch, an unserem gepachteten Baggersee mit gefischt.
Da war wegen Naturschutz die eine Seite vom See gesperrt, aber da waren immer die Karpfen und Brachsen beim gründeln.
Mit der Kugel konnten wir aber die Stelle gut anwerfen. Wegen der Scheuchwirkung mussten wir etwas abwarten bis die Fische den Köder annahmen, aber dann ging es oft richtig los. Nur mit der Fliegenrute habe ich noch keinen Karpfen gefangen. Ich muss einmal eine Karpfenfliege binden. Wie schaut die aus? Karpfen sind doch Allesfresser.
Das Problem wird aber auch das Anfüttern von den Kollegen sein. Eine Maisfliege habe ich ja schon einmal gebunden.
Die Reaktion im Forum war natürlich: Das hat nichts mehr mit Fliegenfischen zu tun. ( OK das ist ein andere Thema )
Gruß Hans
Benutzeravatar
Willi
Doc Kebari
Beiträge: 2874
Registriert: 28. Januar 2018, 21:25
Wohnort: Wels
Name: Willi
Has thanked: 1903 times
hat sich bedankt: 3123 times
Kontaktdaten:

Re: Caddis für den Jäger

Beitrag von Willi »

forelle1 hat geschrieben: 9. Januar 2022, 20:15 Nur mit der Fliegenrute habe ich noch keinen Karpfen gefangen. Ich muss einmal eine Karpfenfliege binden. Wie schaut die aus? Karpfen sind doch Allesfresser.
Hallo Hans, ja es gibt Maisfliegen, Brotfliegen, Wurmfliegen,... Ich habe aber schon Karpfen an der Oberfläche mit einer Trockenfliege gefangen und sogar eine Sakasa verschmähen sie nicht.

Zitat: "Die Reaktion im Forum war natürlich: Das hat nichts mehr mit Fliegenfischen zu tun."

Ob das noch was mit Fliegenfischen zu tun hat, muss jeder für sich selbst entscheiden. Streamerfischen ist für mich persönlich auch eher "Spinnfischen" als Fliegenfischen und Tenkara ist für viele ja auch "nur Stippfischen". ;)

Was Fliegenfischen wirklich ausmacht und wie es definiert wird wurde schon oft diskutiert (gestritten). :roll: Ich hab echt keine Lust mehr mich da auf Streitereien einzulassen, besonders mit Leuten, die bereits eine fixe Meinung dazu haben und alle anderen Argumente von vornherein wegwischen und "runterdodeln".

Ich denke, dass Karpfen auf deine "Wildschweincaddis" ansprechen werden, egal ob mit der Karpfenrute und Wasserkugel, oder an der Fliegenrute! :thumbs_up:

Gruß, Willi
TENKARA ist meine Philosophie!
Antworten